Dessau virtuell erleben
Dessau virtuell erleben




Wörlitzer Park

Wörlitzer Park

Der Wörlitzer Park, auch Englische Anlagen von Wörlitz genannt, ist bedeutender Teil des "Dessau-Wörlitzer Gartenreiches", das in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts unter der Regentschaft von Fürst Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau (* 1740; † 1817) geschaffen wurde. Blick über den Wörlitzer SeeDer Park von 1769 bis 1773 angelegt und bis 1813 erweitert, gilt als der erste deutsche Landschaftspark nach englischem Vorbild. Gleichzeitig hatte der Park einen Bildungsauftrag, der sich über Architektur, Gartenbaukunst und auch Ackerbau erstreckte. Die Anlage ist in ihrer Gesamtheit gut erhalten und wurde von der UNESCO 2000 in das Verzeichnis des Weltkulturerbes aufgenommen. Der Park wurde auf einem abgetrennten Arm der Elbe erstellt; das macht ihn so wasser- und erlebnisreich. An den Bauten im Park war maßgeblich Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff (* 1736; † 1800) als Architekt beteiligt. Das Schloß ist der erste klassizistische Schloßbau in Deutschland. Den Garten entwarf der Hofgärtner Johann Friedrich Eyserbeck.

Öffnungszeiten / Eintrittspreise:

Schlossmuseum Wörlitz:
Mai - September Di - So 10.00 - 18.00 Uhr
April, Oktober Di - So 10.00 - 17.00 Uhr
Ostermontag und Pfingsmontag geöffnet

Eintritt:
4,50 EUR
Ermäßigung für Anspruchsberechtigte

Museum Gotisches Haus Wörlitz
Mai - September Di - So 10.00 - 18.00 Uhr
April, Oktober Di - So 10.00 - 17.00 Uhr
Besichtigung nur mit Führung, letzte Führung ca. 1h vor Schließung des Museums

Eintritt:
4,50 EUR
Ermäßigung für Anspruchsberechtigte

Information:

Schloss
06786 Wörlitz
Tel.: 034905 / 409-18



Gesuchte Information nicht gefunden? Versuchen Sie es doch über die Google-Suche:


Google