




Landschaftsgarten Großkühnau (UNESCO Weltkulturerbe)
Am Kühnauer See, etwa 5 km westlich von Dessau, liegt die langgestreckte, großflächige Kleinarchitekturanlage, in dessen Mitte das um 1819/1820 von Pozzi erbaute Weinberghaus. Auf der anderen Seite steht die Kirche in neurominischem Stil, dahinter das Schloß Kühnau. Die Kulturstiftung Dessau-Wörlitz nutzt heute die Räume des Schlosses. Der Landschaftsgarten Großkühnau, welcher um 1805 von Prinz Friedrich erbaut wurde, ist von der UNESCO in die Liste des Weltkulturerbes eingetragen worden. Er ist der jüngste Landschaftspark des Gartenreiches "Dessau - Wörlitz". Nachdem Prinz Friedrich 1814 verstarb, setzte sein Sohn Leopold Friedrich die begonnene Arbeit als Andenken an seinen Vater fort. 1845 wurde der Park durch ein verheerendes Hochwasser zerstörte. In den folgenden Jahrzehnten erneuerte man den Park aufwändig und setzte alles daran, das noch Bestehende zu erhalten.
Anschrift:
Kulturstiftung Dessau-Wörlitz
Schloß Großkühnau
06846 Dessau
Telefon: 0340 646150
Fax: 0340 6461510
Der Park ist ganzjährig zugänglich.
Erreichbar ist der Park mit der Buslinie 10 und 11. Benutzen Sie dafür die Haltestelle Burgreinaer Straße
(Landschaftsgarten auf dem Stadtplan anzeigen)
Gesuchte Information nicht gefunden? Versuchen Sie es doch über die Google-Suche: